Reaktionstechnik / Chemical Reaction Engineering
Lecturers
Details
Time and place:
- Tue 12:15-13:45, Room 04.023
Fields of study
- PF CBI-BA from SEM 6
- PF CEN-BA from SEM 6
- WPF LSE-BA from SEM 6
Prerequisites / Organizational information
Vorlesung, Übung und Tutorium zum Reaktionstechnik Kernfach finden im Sommersemester 2020 vorerst digital statt. Um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Anmeldung für den StudOn-Kurs Reaktionstechnik Kernfach SS20" verpflichtend. Die erste Vorlesung kann ab 20.04.2020 dort abgerufen werden. Um beizutreten, nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://www.studon.fau.de/crs2923847_join.html
Sollten beim Versuch beizutreten Probleme bezüglich Beitrittsberechtigung auftreten, schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer IdM-Kennung eine Email an Julian Kadar oder an Patrick Schühle
Content
Die Vorlesung Chemische Reaktionstechnik (Kernfach) umfaßt folgende
Lehrinhalte:
The subject Chemical Reaction Engineering (B.Sc.) comprises the following
topics:
- Stöchiometrie komplexer Reaktionen (Stoichiometry of complex
Reaction systems)
- Kinetik und Auswertung kinetischer Messungen (Kinetics and Analysis
of kinetic measurements)
- Kinetik heterogen katalysierter Oberflächenreaktionen (Kinetics
of heterogeneously catalyzed reactions)
- Stofftransport und Chemische Reaktion (Mass Transport and chemical
reaction)
- Analoge Systeme: Gas/Feststoff und Fluid/Fluid-Reaktionen (
Analogous Systems: Gas/solid and Fluid/Fluid reactions)
- Verweilzeitmessungen idealer Reaktoren (Residence Time Distribution Measurements
of ideal reactors)
- Umsatz/Ausbeute in idealen, isothermen Reaktoren (Conversion/Yield
in ideal, isothermal reactors)
Recommended Literature
Fitzer, Fritz, Emig, Einführung in die Chemische Reaktionstechnik, Springer Verlag, 4. Auflage, Berlin 1995 (Hörerschein am Lehrstuhl erhältlich) Baerns, Hofmann, Renken, Chemische Reaktionstechnik, Thieme Verlag, Stuttgart. (Hörerschein am Lehrstuhl erhältlich)
ECTS information
Title
Chemical Reaction Engineering (B.Sc. lectures)
Additional information
Keywords: CBI, Reaktionstechnik, Reaktormodellierung
Expected participants: 69